Endlich ist es soweit, ich habe mir im vergangenen Monat ein iPhone zugelegt. Damit ist der Gerätepark auf mittlerweile fünf Geräte aus dem Hause Apple angewachsen. Nachdem ich mich vor einigen Monaten noch tierisch über die Tarife der Telekom aufgeregt habe, wird sich der eine oder andere nun fragen, wieso ich doch zugeschlagen habe. Nun, Auslöser war der Bericht, daß O2 unter der Hand iPhones für Bestandskunden anbieten würde. Zwar bin ich nicht bei denen Kunde, habe es mir jedoch nicht nehmen lassen, das ganze hypothetisch für meinen Anbieter durchzurechnen. Das Ergebnis war eindeutig: Auch wenn ich beim alten Anbieter bleibe und noch eine Datenoption dazubuche, würde mich ein iPhone dort über zwei Jahre gerechnet 400 Euro mehr kosten als bei der Telekom mit einem vergleichbaren Tarif. Also bin ich mal zum rosa Riesen gelatscht und habe über die Theke ein freundliches „Das da! *auf’s iPhone zeig*“ gerufen. 🙂
Und ich habe es bisher nicht bereut. Aber wie überall gibt es gute und schlechte Seiten am Gerät:
Die schlechten Seiten:
- Der Stromverbrauch ist grausam, wenn man alle Features aktiviert hat und auch noch nutzt, ist das Ding innerhalb von Stunden leergesaugt. Am schlimmsten schlägt 3G zu, wenn man es also nicht explizit braucht, sollte man es deaktivieren, das bringt eine Menge. Auch abschalten kann man Bluetooth, die Ortungsdienste sowie WLAN, sofern man die Dinge nicht ständig benötigt.
- Die SMS-Applikation bietet keine Zählung von getippten Zeichen oder Nachrichten an. Für Vielschreiber der Horror.
- Eigene Klingeltöne kann man zwar vergeben, jedoch keine eigenen Töne für eingehende Nachrichten. Ist zwar nicht lebensnotwendig, aber es nervt schon, wenn solche rudimentären und üblichen Dinge bei so einem teuren Gerät einfach fehlen.
Die guten Seiten kann man recht schnell zusammenfassen: Es gibt kein besseres Gerät, welches Telefonie und Netzdienste zusammenfaßt. Und das bei einer Bedienung, die seinesgleichen sucht. Man muß es einfach ausprobieren bzw. über längeren Zeitraum nutzen, um die ganze Bandbreite zu erfassen.
Ich möchte jetzt noch ein paar Tips für Apps aus dem Store geben. weiterlesen Gadget No. 5→